Auswirkungen der VRR-Tarifreform auf Wuppertal

Bei den Bussen und Schwebebahnen der WSW laufen aktuell rund tausend Fahrten pro Monat über den digitalen App-Tarif "eezy.nrw". Der funktioniert nur mit einem Smartphone und vorheriger Anmeldung, ist aber für Gelegenheitsfahrgäste ohne Abo oft günstiger und nie teurer als ein Einzelticket. Durch die neuen VRR-Tarife, die ab morgen (01.03.25) gelten, rechnen die WSW mit weiter steigenden Zahlen. Durch die Tarifreform im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr fallen ab morgen viele Preisstufen weg, auch die beliebte Kurzstrecke gibt es dann nicht mehr. Auch dafür ist "eezy.nrw" ein günstiger Ersatz. Die WSW haben für uns als Beispiel zwei konkrete Strecken ausgerechnet. Vom Wuppertaler Hauptbahnhof bis zum Otto-Hausmann-Ring kostet ein Ticket der Preisstufe A 3,60 Euro, mit "eezy.nrw" sind es nur 2,45 Euro. Vom Wuppertaler Hauptbahnhof bis zum Karlsplatz reicht aktuell ein Kurzstrecken-Ticket für 2,20 Euro, ab morgen sind es dann 3,60 Euro für ein Ticket der Preisstufe A, mit "eezy.nrw" sind es nur 1,91 Euro. Und wer doch einmal sehr viel fährt, muss mit dem App-Tarif pro Monat nie mehr bezahlen als ein Deutschland-Ticket gekostet hätte. Alle Infos zu "eezy.nrw" und zur VRR-Tarifreform gibt es hier.

Weitere Meldungen