Die „Nacht der Bibliotheken“ in Wuppertal
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.04.2025 15:09
Mit dem Bobbycar in die Bibliothek, Weltraum-Experimente und ein Brettspielabend - bei der Nacht der Bibliotheken ist in Wuppertals Büchereien morgen (04.04.25) einiges los. Wuppertal beteiligt sich an der Aktion, bei der bundesweit über 1.800 Bibliotheken dabei sind. Das Motto in diesem Jahr ist „Wissen. Teilen. Entdecken“. Man wolle zeigen, wie vielfältig die Arbeit und wie breit das Angebot für alle Menschen in Wuppertal ist, sagt Bibliotheks-Direktorin Karin Röhrich. Programm gibt es in der Zentralbibliothek, in Barmen und in Ronsdorf. Alle drei Büchereien haben bis 21 Uhr geöffnet. In Ronsdorf wird der Tag genutzt, um das 125jährige Bestehen der Bibliothek zu feiern. Mit dabei ist unter anderem das mobile Reparaturcafé „MACHBAR". Das komplette Programm der "Nacht der Bibliotheken" in Wuppertal:
In der Zentralbibliothek gibt es einen offenen Familienabend bis 21 Uhr: Um 16.30 Uhr wird ein „Autokino“ für Kinder angeboten: Sie können mit dem BobbyCar in die Bib rollen! Ab 17.30 Uhr folgt für die Größeren eine Reise durch den Weltraum mit Stationen zum Experimentieren. Wer mag, kann ein Foto vor dem Greenscreen machen lassen (dafür bitte eine Mailadresse für die Foto-Ergebnisse mitbringen). Ab 18 Uhr sind Familien zum offenen Brettspielabend oder zum BibQuiz und einer Silent Reading Party eingeladen.
Die Stadtteilbibliothek Barmen ist von 17.30 bis 21 Uhr geöffnet: Zur Nacht der Bibliotheken steht der beliebte Pen&Paper-Treffpunkt der Stadtbibliothek in Barmen auf dem Programm. Statt „Großechsen und Gewölbe" lautet der Titel "Kleinechsen & Keller" – er findet erstmals in einer Stadtteilbibliothek statt. Eine Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek.barmen@stadt.wuppertal.de
In der Stadtbibliothek Ronsdorf wird das 125jährige Bestehen der Bibliothek vor Ort gefeiert. Von 14.30 bis 21 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Lesungen für Kinder und dem „Geschichtenzug“. Außerdem ist das mobile Reparaturcafé „MACHBAR" dabei (16.30 bis 18 Uhr) und musikalische Unterhaltung. Um 19.30 Uhr folgt eine Lesung von Autor Dirk Osygus aus „Selbstverschuldet". Der neue Wuppertal-Thriller, präsentiert von der Bücherstube Ronsdorf. Der Eintritt kostet 10 Euro, Tickets gibt es über Wuppertal live und an der Abendkasse.
