Hilfe für Ärztinnen und Ärzte bei ethischen Fragen

Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Wuppertal, Solingen und Remscheid gibt es jetzt eine mobile Ethikberatung. Die hilft, wenn es um schwierige ethische Entscheidungen geht. Zum Beispiel, wenn die Angehörigen eines todkranken Patienten sich nicht einig sind, wie die Behandlung aussehen sollte. In den meisten Krankenhäusern gibt es für solche Fälle ein Ethikkomitee, aber für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte oder Pflegeeinrichtungen gab es bislang keine Entscheidungshilfe. Das neue Angebot kommt vom Caritasverband Wuppertal/Solingen und der Solinger Diakonie Bethanien. 

© Susanne Bossy

Weitere Meldungen