Müllverbrennung: AWG will CO2 auffangen
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.07.2024 12:14
Die Wuppertaler Abfallwirtschaftsgesellschaft testet auf Korzert Methoden für weniger CO2. In der Müllverbrennungsanlage verbrennt die AWG jedes Jahr rund 415.000 Tonnen Müll und nutzt die Energie, um Strom, Fernwärme und Wasserstoff zu erzeugen. Jetzt probiert sie ein halbes Jahr lang zwei verschiedene technische Lösungen aus, um das CO2 aufzufangen, das bei der Müllverbrennung entsteht. Die AWG will herausfinden, ob die Lösungen auf Korzert ökonomisch sinnvoll und praktikabel sind. Die beiden mobilen Versuchsanlagen kommen von einem österreichischen Technologieanbieter. Am Ende steht komprimiertes und gereinigtes CO2, das in Tanks abgefüllt werden kann.
