Wuppertaler forscht zu Reparatur von Elektrogeräten

Wir sind auf dem Weg von einer Wegwerfgesellschaft zu einer Recyclinggesellschaft - das sagt Maschinenbau-Doktorand Karsten Schmidtseifer von der Wuppertaler Uni. In der EU und in Deutschland entsteht jedes Jahr mehr Elektroschrott. Dagegen soll das EU-weite Recht auf Reparatur helfen. Schmidtseifer sieht darin einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Deutschland und die anderen EU-Länder haben noch anderthalb Jahre Zeit, um nationale Gesetze für das Recht auf Reparatur zu machen. Die EU-Richtlinie schreibt zum Beispiel vor, dass wir oder Fachleute Produkte einfach auseinandernehmen können, ohne dass etwas kaputt geht. Und dass es mehrere Jahre lang Ersatzteile mit kurzen Lieferzeiten und zu angemessenen Preisen gibt.


Mehr Infos von Karsten Schmidtseifer

https://www.uni-wuppertal.de/de/transfer/wissenschaftskommunikation/transfergeschichten/2024/karsten-schmidtseifer/


Die Bundesregierung zum Recht auf Reparatur

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/konsum-und-produkte/recht-auf-reparatur


© Achim Otto

Weitere Meldungen